Gartenkalender – wann wird was gemacht

Wann wird am besten gesät, gedüngt oder geschnitten? Für viele Arbeiten im Garten gibt es im Laufe des Jahres den richtigen Zeitpunkt, den man auch als Hobbygärtner unbedingt kennen sollte. Deshalb haben wir eine kleine Übersicht, geteilt von einfaches-gaertnern.de, der die wichtigsten monatlichen Gartenarbeiten erstellt, die euch als Gartenkalender dienen. So wisst ihr immer genau, wann  was im Garten zu machen ist.

Aussaatkalender

Aussaatkalender für das Gartenjahr

(monatliche Aussaatempfehlungen)

Drinnen säen: Chili, Paprika, Auberginen, Tomaten.
Freiland: Winterportulak, Feldsalat (bei mildem Wetter).

Drinnen säen: Kohlrabi, Brokkoli, Salat, Sellerie.
Freiland: Spinat, Radieschen (frostfrei)

Drinnen säen: Zucchini, Gurken, Kürbis.
Freiland: Karotten, Pastinaken, Erbsen, Mangold, Kopfsalat, Zwiebeln, Knoblauch.

Drinnen säen: Basilikum, Bohnen, Melonen.
Freiland: Spinat, Rote Bete, Rettich, Kohlrabi, Blumenkohl, Radieschen, Kräuter.

Freiland: Gurken, Zucchini, Kürbis, Mais, Bohnen.
Nach Eisheiligen: Tomaten, Paprika, Auberginen.

Freiland: Buschbohnen, Rote Bete, Radieschen, Kohl, Salat, Mangold.
Kräuter: Koriander, Basilikum.

Freiland: Spinat, Feldsalat, Rettich, Winterportulak.
Nachsaat: Karotten, Rote Bete, Salat.

Freiland: Winterspinat, Feldsalat, Chinakohl, Rucola.
Kräuter: Dill, Kresse.

Freiland: Feldsalat, Winterrettich, Knoblauch.
Nachsaat: Winterspinat, Mangold.

Freiland: Knoblauch, Winterzwiebeln.
Schutz: Winterschutz für empfindliche Pflanzen.

Drinnen säen: Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Basilikum).
Freiland: Feldsalat (bei mildem Wetter).

Planung: Saatgut bestellen, Garten vorbereiten.
Drinnen: Sprossen (Kresse, Alfalfa).
Zusätzliche Tipps
Fruchtfolge: Keine Starkzehrer nacheinander ins gleiche Beet setzen.
Mischkultur: Fördern durch Kombination geeigneter Pflanzen.
Beetpflege: Kompost für fruchtbaren Boden einarbeiten.
Viel Erfolg und Freude im Gartenjahr! 🌱